Beikost-Kurs
online
mit Kareen Dannhauer

Kurs buchen

Buche jetzt deinen Online-Beikost-Kurs von & mit Hebamme und Autorin Kareen Dannhauer

Baby-led Weaning / Fingerfood, Brei – oder beides? Der Video-Beikostkurs von Kareen Dannhauer vermittelt dir – evidenzbasiert und entertaining – die wichtigsten Basis-Infos rund um den aufregenden Essens-Start deines Babys. In dem 4,5-stündigen Deep Dive erfährst du, wann, wie und womit Babys am Besten den Übergang von Milch zu fester Nahrung schaffen.

Geballtes Hebammenwissen der Bestseller-Autorin und Hebammensalon-Podcasterin als Video-Stream – in deinem Tempo und an deinem Ort.

In bester Bild- und Ton-Qualität beantwortet Kareen im Onlinekurs auch die Fragen von realen Mamas und Papas – (die beim Dreh live dabei waren). So wird auch euer Beikost-Start stressfrei und viel Spaß machen.

Über Kareen

„Die Message in diesem Kurs ist einfach auch tatsächlich die: Die Beikost ist letztlich viel easier und viel weniger dogmatisch und viel weniger mit Regeln und Einschränkungen verbunden, als ihr das vielleicht dachtet. Und das ist mit Absicht so, nicht weil ich so locker drauf bin, sondern weil das tatsächlich die neuen Erkenntnisse in der Ernährungswissenschaft sind.“

Kareen Dannhauer
 

Kareen ist freie Hebamme in Berlin mit über 30 Jahren Berufserfahrung, Autorin von gleich vier Bestseller-Ratgebern und Mutter von zwei Kindern. Sie betreut Schwangerschaften und Wochenbetten und hat einige Tausend Babys auf dem Weg ins Leben begleitet. Auf Instagram und ihrem into life-Online-Magazin teilt Kareen ihr Hebammenwissen mit interessierten (werdenden) Eltern und podcastet mittlerweile im fünften Jahr zusammen mit ihrer Kollegin Sissi Rasche im Hebammensalon.

Ihr legendärer Geburtsvorbereitungskurs, für den es im echten Leben meist lange Wartelisten gab, findet seit der Pandemie exklusiv nur noch hier in Form von diesem Videokurs online statt!

Ihr super beliebter Beikost-Kurs findet, genau wie ihr legendärer Geburtsvorbereitungskurs, seit der Pandemie exklusiv nur noch hier in Form von diesem Videokurs online statt!

Kursinhalte

Was der Kurs euch bietet …

Ganz authentisch gedreht – in einer echten Beikost-Küche (die erste feste Nahrung der Kinder der Kursproduzentin Nora von howwow.tv wurde genau da zubereitet). Unterstützt von realen Kommentaren und Fragen von neuen Müttern und Vätern (die per Live-Call beim Dreh dabei waren) bietet euch der Kurs tiefgehenden Einblick in das spannende Thema Beikost: Von den Reifezeichen eures Babys über die Methoden der gesunden Nahrungs-Zubereitung bis zum Abstillen – wissenschaftlich fundiert und liebevoll lustig präsentiert.

[1]

7 Kurs-Module


Der Beikost-Online-Kurs setzt sich aus sieben Modulen mit allen essentiellen Themen rund um den festen Nahrungs-Start eures Babys zusammen. Unterteilt in sinnvolle Unterkapitel führt Kareen auf ehrliche, humorvolle und anschauliche Art und Weise durch diesen aufregenden Meilenstein im Leben eures Kindes. (Das komplette Inhaltsverzeichnis findet ihr gleich hier unten.)

[2]

Volle Freiheit beim Videogucken


Der Online-Kurs kann ganz entspannt an einem Ort eurer Wahl und im eigenen Tempo angeschaut werden. Nach der Buchung kann es sofort losgehen – alles was ihr braucht, ist ein Endgerät und eine Internetverbindung. Je nach Lust und Laune lassen sich die Kapitel einzeln gut wegsnacken oder auch alle am Stück wegbingen. Interessante Inhalte können bei Bedarf beliebig oft wiederholt werden – der Kurs steht euch für 12 Monate in voller Länge zur Verfügung.

[3]

Ein gutes Gewissen beim Buchen


Wir (Kareen und Nora, die Kursproduzentin) checken unsere Privilegien – und spenden ganz automatisch auch mit diesem Beikost-Onlinekurs 10% unserer Einnahmen aus den Buchungen – diesmal an die Welthungerhilfe. Euch Buchenden dafür ein Riesen-DANKE jetzt schon!

Inhaltsverzeichnis

1.Herzlich Willkommen in eurem Online-Geburtsvorbereitungskurs!
2.Der Zeitpunkt: Wann starten?
3.Die Methode 1: Wie starten?
4.Die Methode 2: Wie starten?
5.Die Baby-Ernährung 1: Was bedeutet gesund?
6.Die Baby-Ernährung 2: Was bedeutet gesund?
7.Die Zubereitung: Was bewährt sich in der Praxis?
FAQ zum Kurs

Hier findet ihr die wichtigsten Antworten zu den häufigsten Fragen zum Kurs.

1.Wann sollte ich den Kurs schauen?
2.Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?
3.Übernimmt meine Krankenkasse die Kursgebühr?

Von Beginn an spenden wir
10% aller Beikost-Kurs-Einnahmen an die Welthungerhilfe.

Mailing Liste

Für mehr Infos & Updates
trag dich jetzt ein in unsere
Mailing-Liste!

    Mit diesem Klick bestätigst du, dass wir dir Infos per E-Mail schicken dürfen. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

    Kursstimmen

    »Wir fanden es Weltklasse: Den Kurs mit Chips und ich mit Bier auf dem heimischen Sofa.«
    Group 3

    / Wolfi S.

    »Ich hab damals keinen Platz in ihrem Geburtsvorbereitungkurs bekommen und ich war echt sad, weil das war der meist gehypteste Geburtsvorbereitungskurs, das war der Hipster-Geburtsvorbereitungskurs. Jetzt gibt’s ihn aber gottseidank online und jeder kann teilnehmen, also hier: Go for it. 5 von 5 Sternen!«
    Group 3

    / Julia Knörnschild, MAMALAUDA Podcast

    »Kareens Kombination aus Erfahrung und Eloquenz kann eigentlich nur von ihrem schauspielerischen Talent beim Simulieren von Geburtswehen getoppt werden. Die waren nämlich wirklich grandios.«
    Group 3

    / Julia K.

    »Ich wurde gut abgeholt bei dem unsicheren Gefühl “kriege ich die Geburt hin”, das hat mich sehr bestärkt. Die Abwicklung mit meiner Krankenkasse war überhaupt kein Problem.«
    Group 3

    / Melanie D.

    »Ich wollte so gerne den Geburtsvorbereitungskurs bei Kareen besuchen, wohne aber leider nicht Berlin! Jetzt aber kann ich mich mit ihrem Wissen und ihrer einzigartigen Art auf die Geburt vorzubereiten!
    Group 3

    / Nian L.

    »Als Hebamme und Kollegin empfehle ich schon seit Jahren nicht nur die Bücher von Kareen, sondern auch ihre Geburtsvorbereitungskurse! Der Kurs ist einfach großartig! Bucht ihn!«
    Group 3

    / Sissi Rasche

    ABOUT

    Kareen auf Instagram

    “Liebe muss dabei sein.
    Ohne Liebe sind wir bestenfalls geschickt.”

    Frédérick Leboyer